Vertretungsplan

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!Da es immer wieder zu Fragen aufgrund des Vertretungsplans kam, haben wir auf der Homepage den entsprechenden Link entfernt. Dieser Link durfte aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Namen von Vertretungslehrkraft, Räume etc. anzeigen. Es kam zu häufig zu Nachfragen. Leider fehlt dem Sekretariat die Zeit, am Telefon diese Fragen zu beantworten.Anders ist dies … Weiterlesen

Einladung zum Speeddating mit Unternehmen in der WFO am 6.10.22

19 Unternehmen und Einrichtungen aus der Region haben bisher ihre Teilnahme zugesagt. Eine Auflistung findet sich am Ende des Artikels.

Am Donnerstag, den 6.10.2022 sind Eltern und Schüler/innen der Jahrgänge 8 – 10 beim diesjährigen Firmen-Speeddating eingeladen, Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus der Region Melle sowie ihre Ausbildungsplätze und diverse Berufsbilder kennenzulernen. 

Dafür verwandeltet sich das Schulgebäude der WFO in eine vielfältige Berufsmesse. 
In drei rund zehnminütigen Runden können Firmen im Speeddating kennengelernt werden. Firmen präsentieren Werkstücke zur Anschauung, zeigen kurze Videos und erklären, welche Ausbildung in ihrem Unternehmen absolviert werden kann. 
Im Anschluss an die Speeddating-Runden gibt es dann noch genügend Zeit für weitere Gespräche mit den Ausbildungsverantwortlichen an den Infoständen. 

Eine gute Gelegenheit, um nach einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu suchen und sich einen Überblick über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu verschaffen. 

Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr in der Pausenhalle der WFO. 
Schüler/innen melden sich bitte per Elternbrief (Klassenlehrkräfte) zu der Veranstaltung an.

Aussteller Berufe

Elternbrief Speeddating

Mofa-AG an der WFO

Die langersehnte Mofa-AG ist seit über 20 Jahren wieder ein fester Bestandteil des umfangreichen AG-Angebots an der WFO. Nach einwöchiger Fortbildung der Lehrkräfte Jan Biesenbach und Stephan Baumann kann die WFO seit dem 2. Schulhalbjahr 21/22 wieder einen Mofakurs anbieten. In einem halbjährigen AG-Angebot werden die Schüler/innen Emma, Emily, Lukas, Tammo und Lukas auf die theoretische … Weiterlesen

Blumenaktion der AG Soziales Miteinander

Da die Schüler/innen der AG aufgrund der aktuellen Coronasituation das Altenheim in Melle-Neuenkirchen nicht betreten dürfen, haben sie sich eine blumige Alternative zum Frühlingsstart überlegt. Am sonnigen Mittwoch pflanzte die Gruppe bunte Blumen im Eingangsbereich des Altenheims, um auch dort den Frühling willkommen zu heißen und den Bewohner/innen ein Lächeln zu zaubern. Ein selbstgestaltetes Memory … Weiterlesen

SV sammelt für die Meller Tafel

Auch dieses Jahr konnten wir eine große und vielfältige Spende mit Lebensmitteln zur Meller Tafel bringen. Besonders vor Weihnachten und in dieser Zeit sind diese Spenden sehr wertvoll! Frau Margraf von der Meller Tafel bedankt sich mit einem persönlichen Brief bei uns für die vielen Lebensmittel. Wir danken allen Schüler/innen, Eltern und dem Kollegium für … Weiterlesen

Nikolaustag an der WFO

Nikolausaktion der Schulleitung (Frau Apeler, Frau Breiter und Herrn Schürmann) sorgt für weihnachtliche Stimmung an der WFO. Die offiziellen Vertreter des Nikolaus haben die WFO unsicher gemacht. Mit Weihnachtsmusik und bunten Tüten zog das Schulleitungstrio von Klasse zu Klasse und überbrachte jedem unserer Schüler/innen eine Überraschung zum Nikolaustag. In den Pausen wurden warme Waffeln und … Weiterlesen

Vorlesewettbewerb an der WFO

Ein Kopf- an- Kopf- Rennen leisteten sich die Finalistinnen der 6. Klassen der WFO beim schulinternen Vorlesewettbewerb am 03.12.21 . Für die Klasse 6a ging Alina in das Rennen, für die 6b kämpfte Alisha und die 6c wurde durch Juliane vertreten. In der ersten Runde las jede Schülerin eine selbst ausgesuchte Textstelle aus einem Buch … Weiterlesen

Besuch des Medienzentrums Osnabrück

Die beiden Wahlpflichtkurse Film und Fotografie (Jahrgang 6 und 7) durften im Medienzentrum Osnabrück verschiedene Verfahren der Stop-Motion-Technik, sowie Programme zur Verarbeitung kennenlernen und ausprobieren. Mit Knete, Papier und Wasserflaschen wurden kreative Videos gedreht, welche hinterher fachmännisch geschnitten wurden. Hier ein paar Eindrücke und Schülerergebnisse, die Filme folgen.