Der Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft verkauft Nudeln mit Tomatensoße für den guten Zweck

Erlös geht an die Meller Tafel – Ein kulinarisches Projekt mit sozialer Verantwortung.

Ein ungewöhnliches, aber umso herzlicheres Projekt wurde letzte Woche von den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses Hauswirtschaft im Jahrgang 6 an der der WFO ins Leben gerufen. Die jungen Köchinnen und Köche bieten in der Pausenhalle frisch zubereitete Nudeln mit Tomatensoße an – und der Erlös geht zu 100 % an die Meller Tafel, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen.

Das Projekt wurde von der Lehrerin Frau de Buhr initiiert, um den Schülerinnen und Schülern nicht nur praktische Kochfähigkeiten zu vermitteln, sondern sie auch für soziale Verantwortung zu sensibilisieren. Unter Anleitung ihrer Lehrerin bereiteten die Sechstklässler das Mahl zu, das nun an die Schulgemeinschaft verkauft wird.

„Wir wollten den Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie ihre Fähigkeiten für einen guten Zweck einsetzen können“, erklärt Frau de Buhr, die für den Kurs verantwortlich ist. „Indem sie selbst Hand anlegen und eine Mahlzeit zubereiten, erfahren sie, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.“

Die Nudeln mit Tomatensoße, die in der Schulküche frisch gekocht wurden, kommen bei der Schulgemeinschaft gut an. Der Erlös aus dem Verkauf der Mahlzeiten wird in vollem Umfang der Meller Tafel gespendet, einer lokalen Hilfsorganisation, die bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln versorgt.