Märchenstunde in Jahrgang 5

Heute war am Vormittag die Märchenerzählerin Silvia Knapp in der Wilhelm-Fredemann-Oberschule und hat den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrganges Märchen aus aller Welt anschaulich nähergebracht. Neben bekannten Märchen der Brüder Grimm lernten die Schülerinnen und Schüler so auch Märchen aus anderen Ländern kennen. So zum Beispiel das Märchen „die drei Ziegenböcke“. Sehr gespannt folgten … Weiterlesen

Gruseliger Spaß an der WFO – Schüler feiern Halloween-Party

Die große Pausenhalle der WFO verwandelte sich am Mittwoch in eine schaurige Kulisse für die Halloween-Party. Organisiert von der Schülervertretung in Zusammenarbeit mit Frau Baumann und Herrn Witte, brachte die Veranstaltung Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 zusammen und bot eine Mischung aus Musik, Tanz und gespenstischen Dekorationen. Die Party begann um 18:00 Uhr und … Weiterlesen

Schulfest an der WFO: Farmers Market bei Sommerregen

Am 6. September herrschte an der WFO eine ausgelassene Stimmung, als das traditionelle Schulfest trotz Sommerregen stattfand. Das Gelände verwandelte sich in eine bunte Meile, die Schüler/Innen, Eltern und Besucher/innen gleichermaßen begeisterte. Im Mittelpunkt des Festes stand die vielfältige Essmeile, auf der für jeden Geschmack etwas geboten wurde. Von saftigen Bratwürsten über knusprige Waffeln mit … Weiterlesen

All Eyes on uz – Zeugnisübergabe der WFO

Am 14.06.24 fand auf dem Schulhof der WFO die emotionale und feierliche Zeugnisübergabe unter dem Motto “all Eyes on uz” für die diesjährigen Schulabsolventen des Jahrgangs 9 und 10 statt. Bei bester Stimmung erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr, als sich Eltern, Lehrer und Schüler/innen auf dem … Weiterlesen

WFO holt beim Meller Stadtlauf den Pokal

Am 29. Februar wurde den teilnehmenden Schüler/innen der Pokal vom Präsident Gottfried Müller und dem Vizepräsident Johannes Muhle des SC Melles für den ersten Platz beim Meller Stadtlauf feierlich überreicht. Der traidtionelle Meller Stadtlauf ist für die WFO nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Beweis für Teamgeist und Ausdauer der Schülerschaft. Der Sieg … Weiterlesen

Projekt: Fotostory im Werte & Normen Unterricht

Kreativer Start in das neue Halbjahr. Die Werte & Normen Kurse aus dem Jahrgang 9 erstellten eine Fotostory zum Thema “Konflikte”. Die selbstausgedachte Geschichte wurde per Standbilder nachgestellt und fotografiert. Mit den I-Pads und formulierten Texten enstanden daraus professionelle und kreative Fotostorys. Das Projekt ermöglichte den Schüler/innen, auf innovative Weise tiefer in die Thematik der … Weiterlesen

Gäste erleben vielfältige Einblicke beim Tag der offenen Tür

“Begeisterung pur: Tag der offenen Tür an unserer Schule war ein voller Erfolg!” Am 09. Februar öffnete die WFO von 15-18 Uhr ihre Türen für interessierte Schüler/innen, Eltern und Gäste. Besucher/innen hatten die Gelegenheit, in die Schulwelt der WFO einzutauchen. Von Sprachen über Naturwissenschaften bis hin zu kreativen Workshops und spannenden Herausforderungen – hier war … Weiterlesen

Herzlicher Abschied: Frau Winde-Kreft geht in den Ruhestand

Nach über 30 Jahren im Schuldienst an Meller Schulen und acht Jahren an der WFO wurde Frau Winde-Kreft bei einer Abschiedsfeier von der Schulgemeinschaft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Feier fand in gemütlicher Atmosphäre in der Pausenhalle und in der Schulküche statt. Nicht nur in diesem Raum teilte Frau Winde-Kreft ihr Wissen, sie prägte … Weiterlesen

Englandfahrt 2024

Diverse Schüler/innen des Jahrgangs 8-10 besuchten vom 14.01.24 bis zum 19.01.24 London. Mit dem Bus reiste die Gruppe in die Hauptstadt. Auf dem Programm stand nicht nur eine ausgiebige Stadtführung auch der Tower und Tower-Bridge wurden besichtigt. Am nächsten Tag wurde das Royal Observatory Greenwich besucht, bei dem man auf dem Null Median stehen konnte. … Weiterlesen

Informatikunterricht an der WFO: „Das macht Spaß!“

„Können wir mit den Minirobotern nächste Woche wieder arbeiten?“ Als die Informatiklehrerin dies mit einem „Ja“ beantwortete, kam ein breites Grinsen des 10. Klässlers mit einem „Yes!“ zurück. Das war die Hoffnung der beiden Informatiklehrkräfte, Herr Biesenbach und Frau Breiter, als sie in einer Fortbildung die kleinen Minirobotern kennengelernt und danach angeschafft haben. Der Weg … Weiterlesen